In diesem Artikel möchten wir auf die Asteroiden im Sonnensystem eingehen. Zunächst soll eine Definition des Begriffs „Asteroid“ erfolgen und die Nomenklatur zur Benennung erläutert werden. Anschließend gehen wir auf die Entstehung und die orbitalen Parameter sowie die Klassifikation ein. Im vierten Abschnitt werden die physikalischen Parameter, wie bspw. die Dichte, genauer untersucht. Abschließend folgt ein Abschnitt über die Petrologie und das Erscheinungsbild der Oberfläche.
Bennett, J., Donahue, M., Schneider, N. & Voit, M. (2009). Astronomie: Die kosmische Perspektive (Pearson Studium - Physik) (H. Lesch, Hrsg.; 5., aktualisierte Aufl.). Pearson Studium
Spohn, T., Breuer, D. & Johnson, T. (2014). Encyclopedia of the Solar System (3. Aufl.). Elsevier.
Williams, D. R. (2019, 27. September). Asteroid Fact Sheet. NASA. [https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/asteroidfact.html] (Abgerufen am 16.06.2021)
Zimmermann, H. & Weigert, A. (1999). Lexikon der Astronomie (8., überarbeitete Auflage 1999, Aufl.). Spektrum Akademischer Verlag.